Alltägliche Hürden…
- Viele Mitarbeitende haben keinen PC-Zugang (z. B. Pflege, Technik, Reinigung)
- Hunderte verschiedene Systeme
- Mobiler Zugriff ist oft gar nicht möglich
- IT-Abteilungen sind überlastet
- Sicherheit und Nutzerfreundlichkeit bleiben auf der Strecke
- Interne Kommunikation ist verstreut auf E-Mails, Aushänge, mündliche Kommunikation…
Viele Systeme.
Kaum Verbindung.
Und kein Zugriff für alle.
Das wollen wir ändern!


Gemeinsam planen wir Ihre App und tun alles dafür, dass diese erfolgreich und zügig fertiggestellt wird.
Ich freue mich auf Sie!
Florian Adelt
Jetzt individuelle Ersparnis und Investitionskosten (ROI) berechnen:
Unser Prozess für Ihre neue App
Durch unseren sechsstufigen Prozess bieten wir maßgeschneiderte Lösungen für Ihren digitalen Erfolg.
01. Anforderungen ermitteln
Im Erstgespräch ermitteln wir gemeinsam die Anforderungen für Ihren Bedarf. Wir stellen viele Fragen und Sie erklären uns, wofür Sie die neue App benötigen. Außerdem zeigen Sie uns die bestehende IT-Landschaft und die Ansprechpartner für eine bestmögliche Integration.
Kurz danach erhalten Sie das Angebot samt Grobkonzept für Ihre neue App.
02. Kreative Phase
In enger Abstimmung mit Ihnen und Ihren Mitarbeitern erstellen wir ein schlüssiges Gesamtkonzept auf der Basis Ihrer Wünsche und Anforderungen.
Dabei arbeiten wir mit Prototypen und grafischen Konzepten, die wir Ihnen regelmäßig zeigen.
03. Programmierung
Unsere Programmierer sind sehr erfahren und können auch komplexe Wünsche umsetzen. Wir achten bei der Entwicklung auf Sicherheit, Einfachheit und reibungslose Abläufe.
Mittels Test-Flight bei Apple und APK-Dateien bei Google können Sie stets den aktuellen Entwicklungsstand auf Ihren Smartphones und Tablets installieren und ausprobieren.
Unser wöchentlicher Statusbericht informiert Sie über den Fortschritt des Projekts und weist Sie auch frühzeitig auf Ihre Aufgaben hin.
04. Test- und Korrektur
Damit die Qualität Ihres Systems hervorragend ist, testen wir gründlich mit verschiedenen Geräten alle Anwendungsfälle. Außerdem lassen wir Sie und Ihre Mitarbeiter das System nutzen und freuen uns über Feedback.
Oft sind es technische Kleinigkeiten, die Ihren Beschäftigten das Leben einfacher machen und für Freude in der Bedienung sorgen.
05. Schulung
Damit Sie und Ihre Mitarbeiter möglichst effektiv arbeiten können, zeigen wir Ihnen alles, was Sie wissen müssen.
Dazu zählen zum Beispiel die Nutzung von Backend-Systemen (also der zentralen Administrationsoberfläche Ihrer App).
06. Go- Live und Wartung
Nach dem Launch kümmern wir uns darum, dass Ihre App regelmäßig alle Updates bekommt und auch nach vielen Jahren noch zuverlässig und sicher läuft.
Selbstverständlich stehen wir Ihnen jederzeit telefonisch und per E-Mail für Erweiterungswünsche und Verbesserungsvorschläge zur Verfügung.
Erfolgsgeschichten
Andere sagen über uns:
Drei Möglichkeiten, eine App
Gern beraten wir Sie bei der Auswahl des richtigen App-Formats:
Native-App
Diese lassen sich auf dem iOS- oder Android-Gerät installieren. Ideal für Hardware-Intensive Anwendungen (z.B. Spiele).
Leider ist eine Installation zwingend erforderlich und sie lassen sich nicht am Desktop-Computer nutzen.
Hybrid-App
Verbinden das beste aus beiden Welten: Benutzbar im Browser und installierbar auf dem Gerät mit Zugriff auf Speicher und Kamera.
Hybrid-Apps sind der Gold-Standard und in den meisten Fällen unsere Empfehlung.
Web-App
Diese Apps sind nur im Browser abrufbar. Sie erfordern keine Installation, haben jedoch auch weniger Zugriff auf die Gerätesensoren und die Kamera.
Sie eignen sich insbesondere für sehr schmale Budgets.
Unsere Leistungen als
App-Entwickler
Schnell – Sicher – Zuverlässig
Häufige Fragen
Das hängt von der Form und dem Umfang ab. Wir haben hier einen Kosten-Nutzen-Rechner, der ohne Eingabe einer Mailadresse erste Informationen liefert.
Ja, sofern Ihre IT-Policy das erlaubt. Es ist sehr sinnvoll, da dies die Aktzeptanz bei der Belegschaft deutlich erhöht. Gerade der Zugriff auf aktuelle Informationen erfolgt häufig auch auf dem Arbeitsweg in Bus und Bahn, sowie in den Pausen.
Sicherheitstechnisch ist die App ein abgeschotteter Container; Ihre Informationen können nicht von anderen Apps auf dem Mitarbeiter-Smartphone ausgelesen werden.
Erfahrungsgemäß vergehen etwa fünf Monate, in denen viel passiert: Das Konzept wird erstellt, die App programmiert, es gibt Rückfragen, Korrekturschleifen und Test-Phasen. Auch Apple- und Google benötigen einige Wochen für die Veröffentlichung in den Stores und für die Prüfung Ihrer App.
Sicherlich haben Sie schon ein bestehendes Single-Sign-On. Vermutlich basiert dieses auf einer Microsoft-Lösung (LDAP, ADFS, Entra) oder einem anderen gängigen Verfahren.
In Zusammenarbeit mit Ihrer IT-Abteilung können wir die neue App sicher und zuverlässig anbinden – unabhängig davon, ob Sie eine branchenübliche Lösung verwenden oder ein individuelles Anmeldesystem zum Einsatz kommt.
Es ist Ihre App, die wir für Sie erstellen. Sie können jederzeit den kompletten Quellcode und die Entwicklerdokumentation bei uns anfordern. Sie dürfen die App beliebig weiterverkaufen oder verändern.
Kostenlose Beratung
Wie Sie sehen, haben wir viel Erfahrung bei der Entwicklung von Apps, Shops und Webanwendungen. Wie können wir Sie unterstützen?
